Axel Tüting
SM erotisches TheaterKabarett

Vita

Geboren am 5. August 1957 in Hannover beschloss ich Ende der 70er Jahre Theater zu spielen. So schloß ich mich einer Laientheatergruppe an. 1980 machte ich einen kurzen Abstecher in die Musik - Songgruppe Butjer und als Liedermacher.
1981 entdeckte ich die Pantomime. Genauer: Die satirische Pantomime und lebte danach bis Mitte der 90er als freischaffender Künstler. Die Pantomime lernte ich sowohl autodidaktisch, als auch im Unterricht u.a. bei Samy Molcho, Roy Bossier und Diego Leon.

Pantomime auf dem Tummelplatz der Lüste1997 nahm ich Kontakt mit der SMbH (SM begegnet Hannover) auf, gründete den Arbeitskreis SM & Kultur (beide Gruppen gibt es nicht mehr).

1997 bis 1999 Auftritte als SM-Pantomime auf dem Tummelplatz der Lüste in Hannover, kleinere Satiren unter meinem Pseudonym Diogenes in der Kulturzeitung priSMa und im Oktober 2000 die Premiere des SM erotischen TheaterKabaretts "Das tut weh!".

Das ich mit diesem Stück die kulturelle Landschaft in der deutschsprachigen BDSM-Szene verändern würde, ahnte damals noch niemand ;)


 
Einige Highlights

1982
Auftritt anläßlich der Theatertage Hannover

1983
Alternative Wahlkampfshow der DKP: Talkshow 5 vor 12

Vernissage des Künstlers Bernd Wolf Dettelbach

1984
Erster (und einzigster?) Pantomime der vor den Werkstoren anlässlich der großen Streiks zur 35-Stunden Woche spielte

1985
Mitorganisator "Künstler für den Frieden" auf dem Altstadtfest Hannover

1986

Hauptrolle in der Rockrevue "Tage, die wie Wunden brennen" von Klaus Peter Wolf

thumb tage die wie wunden brennen

(zum Vergrößern, die Maus über das Plakat bewegen und eine Sekunde warten)
Plakat mit freundlicher Genehmigung des Linken Forums

 

Kulturtage Wiesbaden

Mitorganisator "Künstler für den Frieden" auf dem Altstadtfest Hannover


1987 und 1988
Pantomische Szenen aus der Arbeitswelt - ein Projekt des DGB Braunschweig und umliegender Schulen

August 1989
Tournee durch die DDR (Halle, Leipzig, Dresden)



In den 90ern Neufindung und schließlich Weiterentwicklung zur Arbeit mit verbaler Sprache



2000
Premiere "Das tut weh!"

2002
Anlässlich "10 Jahre SMart Rhein Ruhr" mußte, nachdem der Erstauftritt binnen drei Wochen ausverkauft war, kurfristig ein zweiter Auftritt gemacht werden, der ebenfalls drei Wochen vor Beginn restlos ausverkauft war. SMart mobilisierte an diesen beiden Wochenenden 270 Kabarettbeigsterte

BDSMer haben also doch Kultur! ;)

2003
Erscheint mein erstes Buch mit Satiren und kleinen Geschichten --vergriffen--

Stuttgart schaffte es auf einen Dienstag im größten Kino vor Ort 190 Menschen zu moblisieren (ausverkauft!)

2004
Protagonist in dem Kino-Dokumentarfilm Wir leben...SM von Gerhard Stahl

2005
Tournee durch Österreich

Erscheinen von Tabubruch 1 - ein DVD-Magazin in Zusammenarbeit mit Gerhard Stahl

2007
Erstausstrahlung der eigenen Satireshow "Radiophobie" im Online-Radio Schlagfertig

2008
Im März erhalte ich einen Eintrag in Wikipedia. Als erster SM-Kabarettist erhalte ich somit den Online-Ritterschlag.

Im Juli Premiere der TheaterLesung "Der perfekte Sklave" mit Texten von Leander Sukov, den Schattenzeilen, vladi, Marold Steinberg und mir.

2011
Die Radio-Satireshow "Radiophobie" wird mit neuem Konzept und diesmal bei Radio Artgerecht life gesendet. Pro Sendung wurden einige hundert Zuhörer erreicht, da life in der Sklavenzentrale gesendet wurde.
Nach meiner vierten Sendung wurde der Sender aber leider komplett abgeschaltet - was aber tatsächlich nichts mit mir zu tun hatte...

2015
Am 12. Dezember 2015 machte ich meinen letzten offiziellen Auftritt bei JungeSMünchen - es war ein schöner und würdiger letzter Auftritt. Danke München!

Weiteres dazu findet sich auf der Startseite.

 

 

  • Home
  • Vita
  • Resonanzen
  • Videos
  • Galerie
  • Blog
  • Ritterschlag
  • Für Webmaster
  • Freunde
  • Impressum
  • Datenschutz

Texte

  • Das tut weh!
  • Niveau?-Los!
  • Der perfekte Sklave
  • Radiophobie